Die Klimadecke von QLIMATE
ist die Lösung für Ihr Projekt

Klimadecken ermöglichen energieeffiziente Lösungen bei maximal gestalterischer Freiheit. Wir von QLIMATE begleiten Sie vom Entwurf über die Planung bis hin zur Umsetzung.

Jetzt Kontaktieren
erleben sie bestes raumklima

Mehr als drei Viertel unseres Lebens verbringen wir in Gebäuden, sei es zu Hause, bei der Arbeit, beim Einkaufen oder in unserer Freizeit. Das Raumklima, bestehend aus Temperatur, Luftbewegung und Luftfeuchtigkeit, hat einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Art der Wärmeübertragung spielt dabei eine wichtige Rolle, und hier überzeugen Klimadecken von QLIMATE durch ihre stillen und unaufdringlichen Heiz- und Kühlleistungen. Ohne Geräusche oder Zugluft schaffen sie ein behagliches Raumklima, während sie gleichzeitig den Schall absorbieren und für eine angenehme Raumakustik sorgen.

Vorteile auf einen Blick
Natürliche
Strahlungswärme
Gleichmäßige
Behaglichkeit
Lautlose Heiz- und
Kühlwirkung
Komfort ohne
Zugerscheinung
Heizen
Kühlen
Im Heizbetrieb werden die Klimadecken von warmem Wasser durchströmt, erhitzt und geben diese Energie größtenteils in Form von Infrarotstrahlung an den Raum ab. Weil sich die Energie erst beim Auftreffen auf den menschlichen Körper in Wärme umwandelt, muss nicht die ganze Raumluft erwärmt werden. Somit können Klimadecken mit niedrigeren Temperaturen arbeiten.
Im Kühlbetrieb erhalten die Klimadecken einen Kaltwasservorlauf. An die so gekühlte Fläche geben die Personen und Gegenstände im Raum ihre Wärmeabstrahlung ab.  Man spricht von Absorption der Wärme aus dem Raum.  Dabei tritt  eine sofort spürbare Kühlwirkung ein. Ganz ohne Gebläse und Zugluft.
Vielfältige Produktvarianten - maßgeschneidert auf Ihr projekt
Übersicht KLIMADECKEN


Bei QLIMATE wählen Sie aus einer breiten Palette hochwertiger, wartungsfreier Produkte
mit langer Lebensdauer. Gleichzeitig entscheiden Sie sich für bewährte, zuverlässige Qualität,
die modernste Standards erfüllt und maßgeschneidert zu Ihrem Projekt passt – garantiert!

Unsere Deckensysteme

Mehr zu den unterschiedlichen Decken, Produkten und Systemvarianten haben wir in Produktdatenblättern für Sie aufbereitet, die Sie im Bereich Download herunterladen können.

Einsatzbereiche von Klimadecken
01
01
Öffentliche Gebäude

Ohne Zugluft

Wohlfühlen

Die gleichmäßige und angenehme Temperaturverteilung im Raum, ohne Zugluft oder unangenehme Temperaturschwankungen, ist äußerst angenehm. Das Resultat ist ein behagliches Raumklima, in dem man sich rundum wohlfühlt.

01
01
Hohe Energieeffizienz

Ohne Zugluft

Wohlfühlen

Die gleichmäßige und angenehme Temperaturverteilung im Raum, ohne Zugluft oder unangenehme Temperaturschwankungen, ist äußerst angenehm. Das Resultat ist ein behagliches Raumklima, in dem man sich rundum wohlfühlt.

01
01
Hohe Energieeffizienz

Ohne Zugluft

Wohlfühlen

Die gleichmäßige und angenehme Temperaturverteilung im Raum, ohne Zugluft oder unangenehme Temperaturschwankungen, ist äußerst angenehm. Das Resultat ist ein behagliches Raumklima, in dem man sich rundum wohlfühlt.

FAQ

Wie funktioniert das Heizen von der Decke?

Im Heizbetrieb werden die Klimadecken von warmem Wasser durchströmt, erhitzt und geben diese Energie größtenteils in Form von Infrarotstrahlung an den Raum ab. Weil sich die Energie erst beim Auftreffen auf den menschlichen Körper und Gegenstände im Raum in Wärme umwandelt, muss nicht die ganze Raumluft erwärmt werden. Somit können Klimadecken mit niedrigeren Temperaturen arbeiten.

Wie funktionieren Kühldecken?

Die Kühldecke nimmt die Wärmeenergie im Raum auf und gibt sie an das wasserführende Rohrsystem ab, das in der Kühldecke verläuft. Das kühle Wasser entzieht den Oberflächen und Objekten im Raum, die ihrerseits Wärme abstrahlen, Energie, wodurch eine angenehme Kühle und ein optimales Klima entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Klimadecke und Klimaanlage?

Deckensysteme arbeiten nicht mit dem Luftstrom und nutzen im Gegensatz zu einer Klimaanlage in der Regel kein umweltschädliches Kältemittel. Eine Kühldecke nutzt temperiertes Wasser, das die Rohre durchströmt. Kühlsysteme, wie eine Klimaanlage, haben eine große Luftbewegung, was oft als unangenehm empfunden wird. Die Montage an der Decke spart nebenbei wertvollen Platz. Deckensysteme zum Heizen und Kühlen arbeiten mit geringen Temperaturdifferenzen und sind damit energieeffizienter als eine Klimaanlage.

Sind Heizdecken das Gleiche wie Infrarotstrahler?

Beide Systeme arbeiten tatsächlich mit der gleichen Wärmeübertragung per Strahlung. Wassergeführte Systeme wir die QLIMATE Klimadecken können mit warmem oder kaltem Wasser durchströmt werden und so zum Heizen und Kühlen eingesetzt werden. Die elektrischen Infrarotstrahler arbeiten dagegen mit Strom, der direkt in Wärme umgewandelt wird, was meist mit höheren Temperaturen verbunden ist. Kühlen können elektrische Infrarotsysteme daher nicht.

Können Klimadecken mit Einbauleuchten, Luftauslässen u.ä. kombiniert werden?

QLIMATE Klimadecken gibt es in der offenen und geschlossenen Ausführung. Daher gibt es vielerlei Varianten der Integration von allen möglichen weiteren Funktionselementen. Lampen können beispielsweise integriert in Ausschnitte gesetzt oder auch zwischen oder unterhalb der Deckenplatten montiert werden. Sprinkler, Lautsprecher, Luftauslässe etc. werden ebenfalls in Ausschnitte gesetzt. Wir bestimmen zusammen mit Ihnen das genaue Deckenlayout.

Wann kommt es bei Kühldecken zu Kondensatbildung oder Tropfen?

Kondensat bildet sich aus dem Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Kühldecken werden daher als Flächensystem mit geringen Untertemperaturen (Differenz zur Raumtemperatur) betrieben. Das schränkt den Bereich, in dem sich Kondensat bilden kann, bereits ein. Für den Rest sorgt die Anlagenregelung beispielsweise mit Temperatur- und Feuchtesensoren.

Unsere Referenzen

Alle Projekte sehen
Waldecker Volksbank

Zunkunftsweisende Architektur, ästhetische Gebäudetechnik. Ausgeführt mit Klimadecken als geschlossene Metalldecke mit Kupfer-Alu-Aktivierung.

Details sehen

Zehnder Center of Climate, Lahr

In den Büroetagen des neuen Center of Climate kommt das Einhängesystem teilweise auch mit verdeckten Luftauslässen zum Einsatz.

Details sehen

Gemeinschaftsschule Jena

Behagliches Raumklima für das Lehrpersonal und die 1.300 Schülerinnen und Schüler in Jena.

Details sehen

Vertriebsniederlassung Jungheinrich

Der Profi für Stapler & Flurförderzeuge steht für die Verbesserung der Intralogistik. Mit Vertriebsniederlassungen weltweit.

Details sehen

Bürokomplex Be Issy

Umwelt und Nachhaltigkeit waren prägende Themen bei der Erstellung des Neubaus, der mehrere Zertifikate erhalten sollte.

Details sehen

Bürogebäude H7 Münster

Hohe Ansprüche an Design, Klimabilanz und Nachhaltigkeit führten zur Entscheidung für effiziente Deckensegel.

Details sehen

Berger Konolfingen (CH)

Beim Sportausrüster "Schuhe & Sport Berger" sorgen Deckensegel optisch und thermisch für's Wohlbefinden der Kundschaft.

Details sehen

Hochschulcafeteria in Offenburg

Gipskartondecken von Zehnder sorgen nun in der auf knapp 600 m² vergrößerten Mensa für eine effiziente und zugluftfreie Klimatisierung.

Details sehen

Bürogebäude Jäger Haustechnik

Beim Neubau des Bürogebäudes der Jäger Haustechnik fiel die Wahl für gutes Innenraumklima auf Zehnder aktivierte Gipskartondecken.

Details sehen